Der Oeko-Tex Standard 100
Der Oeko-Tex Standard 100 ist ein weltweit anerkanntes Prüf- und Zertifizierungssystem für schadstoffgeprüfte Textilien. Produkte, die dieses Siegel tragen, wurden von unabhängigen Oeko-Tex Instituten geprüft und als gesundheitlich unbedenklich für den Endverbraucher bewertet.
Das zeichnet den Oeko-Tex Standard 100 aus:
- Unabhängige Prüfung und Zertifizierung nach festgelegten Standards durch anerkannte Institute.
- Schadstoffprüfungen in allen Verarbeitungsstufen, um gesundheitliche Risiken zu minimieren.
- Grenzwerte, die über die gesetzlichen Vorgaben hinausgehen.
Kriterien im Überblick:
- Verbot von Azofarbstoffen und allergieauslösenden Farbstoffen.
- Freiheit von Formaldehyd oder Einhaltung strenger internationaler Grenzwerte.
- Pestizidgehalte dürfen nicht höher sein als bei Lebensmitteln wie Obst und Gemüse erlaubt.
- Keine krebserregenden, krebsverdächtigen oder allergieauslösenden Stoffe.
- Hautneutraler pH-Wert und Freiheit von bedenklichen Färbemitteln.
- Speichel- und schweißechte Materialien bei Säuglingsbekleidung – sicher für den direkten Kontakt mit Kinderhaut und Kindermund.