Der Oeko-Tex Standard 100

Der Oeko-Tex Standard 100 ist ein international anerkanntes Prüf- und Zertifizierungssystem für schadstoffgeprüfte Textilien. Produkte mit diesem Siegel werden von unabhängigen Oeko-Tex Instituten geprüft und gelten als sicher und unbedenklich für Verbraucher.

Was macht den Oeko-Tex Standard 100 besonders?

  • Unabhängige Prüfungen und Zertifizierungen basierend auf strengen, einheitlichen Standards.
  • Schadstofftests in allen Produktionsstufen, um gesundheitliche Risiken zu reduzieren.
  • Grenzwerte, die strenger sind als gesetzlich vorgeschrieben.

Die wichtigsten Kriterien im Überblick:

  • Verbot von Azofarbstoffen und allergieauslösenden Farbstoffen.
  • Keine oder nur minimal erlaubte Formaldehydwerte gemäß strenger internationaler Vorgaben.
  • Pestizidrückstände dürfen die für Lebensmittel wie Obst und Gemüse geltenden Grenzwerte nicht überschreiten.
  • Freiheit von krebserregenden, krebsverdächtigen oder allergieauslösenden Substanzen.
  • Hautfreundlicher pH-Wert sowie keine bedenklichen Färbemittel.
  • Speichel- und schweißechte Materialien für Säuglingskleidung – sicher im direkten Kontakt mit empfindlicher Babyhaut und -mund.