Einfach natürlich...
Walk ist der ideale Allrounder für jeden Tag – egal, ob in der Übergangszeit oder an kalten Wintertagen. Wollwalk ist ein reines Naturprodukt, das mit seinen hervorragenden Eigenschaften überzeugt: winddicht, wasserabweisend, strapazierfähig, knitterfrei und außergewöhnlich wärmend.
Die natürliche Kräuselung der Wollfasern und die Luftpolster zwischen den Schuppen sorgen dafür, dass körperwarme Luft nur langsam entweicht. So bleibt die Wärme besonders lange gespeichert. Walkkleidung hält wunderbar warm, ist gleichzeitig atmungsaktiv und sorgt für einen optimalen Temperaturausgleich.
Aktuell findet ihr meine Wollwalk-Röckchen vorübergehend in der Kategorie "Röckchen".
Ein weiterer Pluspunkt: Walk ist nicht nur funktional, sondern auch nachhaltig. Wolle ist ein nachwachsender Rohstoff, der biologisch abbaubar und umweltfreundlich ist. Bei der Herstellung wird auf chemische Zusätze verzichtet, was sowohl der Natur als auch der Haut zugutekommt. So könnt ihr euch für ein Produkt entscheiden, das Komfort, Langlebigkeit und Umweltbewusstsein perfekt miteinander vereint.




Wie pflege ich Wollwalk richtig?
• Lüften Sie das Kleidungsstück vor dem Waschen gründlich aus oder bürsten Sie es trocken mit einer weichen Bürste aus.
• Waschen Sie Wollwalk ausschließlich von Hand mit speziellem Wollwaschmittel. Achten Sie darauf, das Material nicht zu verziehen, und lassen Sie es liegend trocknen.
• Verwenden Sie Wollwachs, um das Material zu imprägnieren und seine wasserabweisenden Eigenschaften zu erhalten.
• Lagern Sie Wollwalk an einem kühlen, trockenen Ort und vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung. Legen Sie das Kleidungsstück am besten flach oder auf einem gepolsterten Bügel ab, um unschöne Druckstellen oder Verformungen zu verhindern.